Die Aussichten, mit Tanzen Geld zu verdienen, sind besonders im klassischem Bereich vielversprechend. Mit stabilen Gehältern und festen Engagement kannst du dir ein regelmäßiges Einkommen sichern.
Aber auch für HipHop-Tänzer öffnen sich immer mehr Türen. Die urbane Tanzkunst und die Begeisterung am Tanz haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert und gewinnen zunehmend an kommerzieller Relevanz.
Das bietet Tänzern neue und spannende Möglichkeiten, ihre Leidenschaft in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln.
Bist du bereit?
In diesem Artikel möchte ich euch 20 effektive Wege vorstellen, wie ihr mit dem Tanzen Geld verdienen und eure Leidenschaft in eine erfüllende Tanzkarriere verwandeln könnt. Wir haben euch dafür konkrete Jobangebote zu vielen Tanzberufen rausgesucht, damit ihr direkt loslegen könnt!
Von klassischen Engagements bis hin zu modernen digitalen Plattformen – erfahrt, wie ihr das Beste aus eurem Talent macht und eure Tanzleidenschaft erfolgreich zum Beruf macht!
Das erwartet dich:
I. Auftritte & Performance
1. Professioneller Tänzer in Agenturen
Agenturen bieten Tänzern eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten, von Showtänzen über Musikvideos bis hin zu Background-Tänzern für große Künstler. Dabei ist es üblich auf Provisionsbasis zu arbeiten. Es gibt aber auch Modelle die monatlich einen festen Betrag nehmen. Nach diesem Modell arbeitet zum Beispiel auch die Künstleragentur Stagepool
2. Freiberuflicher Tänzer
Als freiberuflicher Tänzer genießt du die Freiheit, deine Projekte selbst auszuwählen. Die Vielfältigkeit der Aufgaben reicht von Auftritten bei Hochzeiten über Tanzunterricht bis hin zu Theaterproduktionen. Der Vorteil: Du behältst die volle Kontrolle und es gibt keine Provisionszahlung.
3. Theater & Musicaldarsteller
Operetten und Theater suchen besonders klassische Tänzer, die entweder projektbasiert für eine bestimmte Show arbeiten oder mit Festanstellung dauerhaft am Theater tanzen. Dabei liegt das durchschnittliche Gehalt für Musicaldarstellern bei etwa 2.747€ (Indeed).
Meistens ist dafür eine Bühnentanzausbildung nötig. Die DansArt Academy beispielsweise bietet diese Art von Ausbildung an: https://www.dansart.de/academy
4. Background Tänzer von Künstlern
Background Tänzer begleiten große Künstler bei Konzerten und Events, oder oft auch auf Tourneen. Diese Rolle bietet nicht nur eine spannende Arbeitserfahrung, sondern auch die Möglichkeit, sich in der Branche mit wichtigen Leuten zu vernetzen.
5. Tanzwettbewerbe und Competitions
Tanzwettbewerbe bieten nicht nur Preisgelder, sondern auch die Möglichkeit, sich einen Namen zu machen und weitere berufliche Chancen zu erschließen.
6. Straßenkünstler
Die ursprünglichste Form des Street Dance - pur & ehrlich. In Städten wie Hamburg kann man an einem Samstag in der Innenstadt bis zu 80-90€ pro Tag verdienen, jedoch kann es an Wochentagen zu Schwierigkeiten mit den örtlichen Behörden kommen.
II. Tanzunterricht & Tanzpädagogik
7. Selbstständiger Tanzlehrer
Als selbstständiger Tanzlehrer hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Tanzschulen auf Honorarbasis zu unterrichten. Dabei kannst du frei wählen welche Tanzstile, welche Altersgruppen und zu welchen Zeiten du unterrichten willst.
Darüber hinaus kannst du auch Workshops oder Tanz-Projektwochen an Schulen anbieten, entweder auf eigene Faust oder in Zusammenarbeit mit anderen Firmen.
Top Tipp: Das Unternehmen "WirbewegenSchule" spezialisiert sich auf solche Projektwochen und sucht ständig nach qualifizierten Tanzlehrern. Sie bieten bis zu 1.000€ für eine Woche intensiven Unterrichts an!
8. Tanzdozent an Hochschulen
Die Laufbahn als Tanzdozent bietet dir die einzigartige Gelegenheit, Tanz auf einem akademischen Niveau zu lehren. Dabei kannst du dich auf spezifische Themenbereiche spezialisieren, Forschungsprojekte initiieren und zukünftige Tänzer und Tanzpädagogen zu inspirieren.
Job-Tipp: Die StageDream Academy ist momentan auf der Suche nach qualifizierten Tanzdozenten: https://www.stagedream-academy.com/jobs
9. Tanz- und Kunsttherapeut
In der Tanztherapie wird Tanz als therapeutische Mittel eingesetzt, um Menschen auf emotionaler, psychischer und physischer Ebene zu unterstützen. Tanztherapie bietet eine kreative und körperliche Methode, um Patienten zu helfen, ihre Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten. Diese Therapieform kann von Krebsbehandlung bis zur Bewältigung von Traumata reichen.
10. Choreograph
Als Choreograph übernimmst du die kreative Leitung von Tanzaufführungen, Theaterproduktionen, Shows und Wettbewerbe. Dieser Beruf erfordert zwar ein hohes Maß an Kreativität und Organisationstalent, ist aber genauso erfüllend wenn du dein Gesamtwerk am Ende siehst.
Für Choreographen werden spezielle Ausbildungen angeboten, wie z.B. die von der DTB-Akademie: https://www.dtb-akademie.de/dtb/ausbildung-dance/ausbildungen-dance-choreografie/dtb-choreograf
III. PR & Entertainment Jobs
11. Tanz- und Bühnenshows
Langfristige Engagements in renommierten Clubs wie dem Moulin Rouge, dem Cirque du Soleil, oder auch auf Kreuzfahrtschiffen, bieten nicht nur stabile Einnahmen, sondern auch die Möglichkeit, die Welt zu bereisen.
Job-Tipp: AIDA Cruises sucht oft Tänzer für ihre Tanzkurse und Tanzevents. Auch jetzt aktuell ist eine Stelle offen: https://aida.de/careers/de/jobsuche/job.32308
12. TV- und Filmproduktionen
Mit Werbespots für Unternehmen lässt sich als Tänzer eine Menge Geld verdienen. Oft werden Jobs von großen Marken über Agenturen abgewickelt. Auch Background Tänzer in Musikvideos sind oft gefragt. Obwohl diese Positionen in der Regel nicht so gut bezahlt sind wie Werbeaufträge, bieten sie dennoch wertvolle Sichtbarkeit und Erfahrung.
Darüber hinaus gibt es auch in Tanzfilme und-serien, und Tanzshows wie “Lets Dance” oder “ORF Dancing Stars” zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten.
13. Werbekooperationen und Markenpartnerschaften
Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Marken wie Nike können Tänzer in Werbekampagnen auftreten und Produkte auf spannende Art vermarkten. Solche Kooperationen bieten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch eine erhebliche Steigerung der öffentlichen Präsenz und Anerkennung.
14. Animateur in Tourismusagenturen
Als Animateur in Tourismusagenturen hast du die Möglichkeit, Tanzshows aufzuführen, Fitnesskurse zu leiten und an internationalen Touren teilzunehmen. Hotelketten im Ausland suchen oft kreative Tänzer, um ihre Gäste zu unterhalten und ihnen unvergessliche Shows zu bieten. Diese Position ermöglicht es dir, verschiedene Kulturen kennenzulernen und in exotischen Locations zu arbeiten, während du deiner Leidenschaft nach gehst.
IV. Digitale Tanzberufe
15. Online Tanzkurse
Mit Online-Kursen kannst du dein Wissen und deine Leidenschaft für Tanz weltweit zugänglich machen. Dabei kannst du sowohl praktische Tanztechniken als auch theoretische Kenntnisse vermitteln. Spezialisiere dich auf dein Fachgebiet und biete Mehrwert rund um dein Thema. Mit gezielten Online-Kurse kannst du eine breite Zielgruppe erreichen und gleichzeitig passives Einkommen generieren.
16. Fachbuchautor im Tanzbereich
Wenn du bereits viel Erfahrung und Wissen gesammelt hast, bietet das Schreiben eines Fachbuchs eine hervorragende Möglichkeit, diese Erkenntnisse an zukünftige Tänzer weiterzugeben. Darüber hinaus stärkt ein veröffentlichtes Buch deine Reputation als Experte in der Tanzszene und kann deine Karriere auf vielfältige Weise fördern.
17. Soziale Medien und YouTube
Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram bieten Tänzern eine leistungsstarke Bühne, um Tanzvideos und lehrreiche Inhalte zu teilen. Indem du regelmäßig hochwertigen Content erstellst, kannst du eine engagierte Fangemeinde aufbauen und durch Werbung und Sponsoring Einnahmen erzielen.
V. Unternehmerische Karrierewege im Tanz
18. Tanzkleidung und Merchandising
Entwickle und verkaufe deine eigene Tanzbekleidung oder Merchandise-Artikel. Von speziellen Tanzoutfits über Tanzschuhe bis hin zu Accessoires kannst du Produkte kreieren, die sowohl von Tänzern als auch von Tanzliebhabern geschätzt werden. Dieser Bereich ermöglicht es dir, kreativ zu sein und gleichzeitig ein zusätzliches Einkommen zu erzielen.
19. Gründung deiner eigenen Tanzschule
Die Gründung einer eigenen Tanzschule gibt dir die Freiheit, deine Tanzphilosophie und Lehrmethoden direkt weiterzugeben. Es ist eine fantastische Möglichkeit, eine Gemeinschaft von Tänzern aufzubauen und dein Wissen und deine Leidenschaft zu teilen. Eine eigene Tanzschule ermöglicht es dir, dein Programm und deinen Unterrichtsstil zu gestalten, Workshops und spezielle Veranstaltungen zu organisieren und so eine dauerhafte Präsenz in der Tanzszene zu schaffen.
20. Aufbau einer Tanzagentur
Mit einer Tanzagentur kannst du andere Tänzer unterstützen und ihnen dabei helfen, ihre Karriereziele zu erreichen. Du fungierst als Vermittler zwischen Tänzern und Auftraggebern, sei es für Auftritte, Werbeprojekte oder Filmproduktionen. Dieses Vorhaben erfordert ein gutes Netzwerk und ein tiefes Verständnis des Marktes, bietet aber auch die Chance, einen bedeutenden Einfluss auf die Karrierewege von Tänzern zu nehmen und gleichzeitig ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen.
Tipps & Tricks für deine Tanzkarriere
Don´t Stop Dancing!
Regelmäßiges Training und eine Menge Tanzerfahrung sind das A und O.
Starte deine Tanzausbildung!
Ob Studium, Ausbildung oder Online-Kurse - eine fundierte Grundlage ist essenziell für deine Karriere im Tanz.
Geh zu Auditions!
Egal ob für eine Agentur oder deine eigenen Projekte - präsentiere dich bei Auditions, um in der Branche bekannt zu werden.
Bleib im Training!
Dein Körper ist dein Werkzeug, also achte besonders auf deine Gesundheit. Es geht deutlich schneller deinen Trainingsfortschritt zu verlieren, als ihn aufzubauen. Denke auch an langfristige Möglichkeiten für deine Karriere.
Bau deine Online-Präsenz aus!
Heutzutage ist eine starke Online Präsenz unverzichtbar. Schau dir unseren Artikel zu dem Aufbau deiner Online Präsenz an um mehr darüber zu erfahren.
Netzwerke & Kontakte sind alles!
Ein gutes Netzwerk hilft dir, Jobs zu finden, Projekte zu starten und von Auditions zu erfahren. In unserer Oasis-Community wollen wir genau diese Vernetzung ermöglichen - also komm vorbei!
Du bist dran!
Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, als Tänzer Geld zu verdienen. Ob du lieber auf der Bühne stehst, unterrichtest oder digitale Wege beschreitest, du kannst deinen Karriereweg ganz nach deinen Vorlieben und Fähigkeiten gestalten.
Damit man beim Tanzen etwas erreicht, ist es – wie bei allem – wichtig, an sein Ziel zu glauben.
-VICE
Setze dir klare Ziele, bleibe kreativ und nutze die Chancen, die sich dir bieten. Mit Entschlossenheit und der richtigen Strategie kannst du deine Träume verwirklichen und in der Welt des Tanzes erfolgreich sein.
Wir sind hier, um dich auf jedem Schritt deiner Tanzkarriere zu unterstützen.
Teile uns mit, welche Bereiche dich am meisten faszinieren und welche Ressourcen dir am besten helfen würden.
Gemeinsam können wir deine Träume verwirklichen und deinen Weg in der Tanzwelt erfolgreich gestalten!
Also worauf wartest du? Melde dich jetzt auf unserer Website an und werde Teil der Oasis-Family!
Comentários